Neues Benutzerkonto registrieren Passwort vergessen? Benutzernamen vergessen?
Informationen für Arbeitgeber
Informationen für Angestellte
Arbeitssicherheit: Online-Kursangebot nutzen
Unternehmen, Behörden und auch gemeinnützige Organisationen sind zur Anwendung der gesetzlichen Vorgaben zur Arbeitssicherheit lt. Gesetz 81/2008 verpflichtet.
Das gilt in besonderer Weise für angestellte Mitarbeiter/innen aber auch bei freiwillige Arbeit ist auf Risikovermeidung zu achten.
Der Gesetzgeber sieht verpflichtende Kurse für alle angestellten Mitarbeiter/innen vor.
Der allgemeine Grundkurs dauert 4 h. Die Dauer der Spezialisierungskurse (4 – 12 h) hängt von der Risikoeinstufung der Betriebe ab.
Eine Kurseinschreibung muss innerhalb von 60 Tagen nach Arbeitseintritt erfolgen. Anschließend ist alle 5 Jahre ein Auffrischungskurs vorgesehen.
Die Erstverantwortung zur Einhaltung der Vorgaben zur Arbeitssicherheit liegt beim Arbeitgeber.
Er muss dafür Sorge tragen, dass ein Dokument zur Risikobewertung erstellt wird, dass die verschiedenen Funktionen bestellt werden und dass die Mitarbeiter/innen
die vorgesehenen Kurse belegen.
Der Dachverband für Soziales und Gesundheit bietet dank der Zusammenarbeit mit der Autonomen Provinz Bozen Südtirol und der IT-Firma Endo7 eine Online-Lernplattform
an, über die alle Kurse zur Arbeitssicherheit belegt werden können. Das Angebot richtet sich an gemeinnützige Organisationen und an öffentliche Körperschaften.
Das Kursangebot kann genutzt werden, wenn der Betrieb zunächst eine entsprechende Vereinbarung mit dem Dachverband eingeht. Dann erst ist es für Mitarbeiter möglich,
sind in der Lernplattform zu registrieren und die Kurse zu belegen.
Weitere Informationen gibt es beim Fachdienst des Dachverbandes:
Tel. 0471 1882295 (zu Bürozeiten) oder kurse@dsg.bz.it
Corsi online sulla Sicurezza sul lavoro
Imprese, enti pubblici e organizzazioni di pubblica utilità sono obbligati all’applicazione delle disposizioni legislative in materia di Siurezza sul lavoro - D.lgs 81/2008. Ciò vale in modo particolare per i lavoratori/trici dipendenti, così come per i volontari, per i quali è di essenziale importanza prestare attenzione alla prevenzione dal rischio.
Il legislatore prevede corsi obbligatori per tutti/e i/le lavoratori/trici dipendenti. Il corso base, parte generale ha una durata di 4 ore; la durata della parte specifica invece può avere una durata che va dalle 4 alle 12 ore a seconda della classificazione di rischio dell’attività dell’azienda. Il corso deve essere effettuato entro massimo 60 giorni dalla data di assunzione ed è inoltre previsto un corso di aggiornamento ogni 5 anni.
Il datore di lavoro è il primo responsabile dell’applicazione della normativa sulla Sicurezza sul lavoro; deve assicurarsi che sia redatto il documento di valutazione die rischi, che siano determinate le diverse funzioni e che i/le collaboratori/trici frequentino i corsi previsti.
La Federazione per il Sociale e la Sanità, grazie alla collaborazione della Provincia Autonoma di Bolzano e l’Agenzia di servizi Endo 7, offre una piattaforma didattica online sulla quale è possibile assolvere i corsi sulla Sicurezza sul lavoro. L’offerta si rivolge a organizzazioni di pubblica utilità, e ad enti pubblici. Presuppopsto per registrarsi e accedere ai corsi è la stipula di un apposito accordo tra l’azienda e la Federazione.
Per ulteriori informazioni è a disposizione il servizio sulla Sicurezza sul lavoro della Federazione:
Tel. 0471 1882295 (orario d‘ufficio) oppure corsi@fss.bz.it.
Arbeitssicherheitskurse: einfach & online belegen
Das Gesetz zur Arbeitssicherheit sieht es vor: Alle Arbeitnehmer/rinnen müssen lernen, wie Risiken vermieden und sicher gearbeitet werden kann.
Diese Online-Lernplattform ermöglicht es dank der Zusammenarbeit von Dachverband für Soziales und Gesundheit, der Autonomen Provinz Bozen Südtirol und
der IT-Firma Endo7, dies in bequemer Weise am PC zu tun.
Damit ein Kurs besucht werden kann, muss der Arbeitgeber, der auch die Kosten trägt, zuvor mit dem Dachverband für Soziales und Gesundheit
eine entsprechende Vereinbarung getroffen haben.
Die Mitarbeiter/Kursbesucher müssen sich zuerst registrieren und dabei den Betrieb/Arbeitgeber korrekt angeben. Sie erhalten dann per Mail eine Bestätigung.
In einem zweiten Schritt schreiben sich die Kursbesucher in jenen Kurs ein, wie er vom Arbeitgeber bestimmt worden ist.
Wenn der Eingang der Kursgebühren aufscheint, wird die Kursteilnahme mit einem weiteren Mail bestätigt – und der Kurs kann zu jeder Tageszeit –
auch mit Unterbrechungen - besucht und abgewickelt werden. Dabei ist zu beachten, dass die gesetzlich vorgesehene Kursdauren effektiv einzuhalten ist,
d.h. eine Aktivität am Bildschirm erfolgen muss. Am Ende ist dann ein Abschlusstest positiv zu bestehen, der mit einem rechtsgültigen Attest bestätigt wird.
La normativa sulla Sicurezza sul lavoro prevede che tutti i/le lavoratori/trici vengano formati al fine di di evitare i rischi e di lavorare in modo sicuro. Questa piattaforma didattica online, grazie alla collaborazione della Federazione per il Sociale e la Sanità, della Provincia Autonoma di Bolzano e dell’Agenzia di servizi Endo 7, permette la formazione sulla Sicurezza sul lavoro utilizzando comodamente il PC. Presuppopsto per registrarsi e accedere ai corsi è la stipula di un apposito accordo tra l’azienda e quindi il datore di lavoro, che si assume i relativi costi, e la Federazione.
I/le collaboratori/trici innanzitutto devono registrarsi e indicare in modo corretto la denominazione dell’azienda/datore di lavoro. A seguito di conferma via mail dell‘avvenuta registrazione, gli utenti potranno iscriversi al corso prescelto dal proprio datore di lavoro e, ad avvenuto pagamento del corso riceveranno un’ulteriore mail nella quale si comunica che sono stati abilitati alla frequenza del corso scelto. Il corso può essere svolto in qualsiasi momento della giornata, anche con interruzioni.
È importante sottolineare che la durata dei corsi, è da rispettare, così come stabilito dalle normative in materia. Ciò significa che l’utente deve effettivamente lavorare al Pc. Superato quindi il test finale l’utente riceverà un valido attestato di partecipazione.
Informationen für Arbeitgeber
Informationen für Angestellte
Informationen für Organisationen
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO Nr. 679/2016 EU) sieht unter anderem die Information und Sensibilisierung aller mit der Datenverarbeitung betrauten Mitarbeiter/innen für einen ordnungsgemäßen Umgang mit der Datenerhebung, der Auskunft dazu sowie der Pflege und der Sicherung sowie der abschließenden Löschung vor. Diese Verpflichtung bezieht sich auf alle Formen der angestellten und freien Mitarbeit ebenso wie auf alle freiwilligen Tätigkeiten, auf Praktika, Zivildienst und Sozialdienst.
Neben der praktischen Einweisung zu Beginn der Tätigkeiten bietet sich die Möglichkeit einer Online-Schulung an, um einen allgemeinen Einblick in die Materie und die damit verbundenen Rechte und Pflichten aller Beteiligten zu erhalten. Der Dachverband stellt in Zusammenarbeit mit der IT-Agentur Endo7 entsprechende Angebote zur Verfügung.
Das Angebot richtet sich an gemeinnützige Organisationen und an öffentliche Körperschaften.
Der allgemeine Grundkurs dauert 2 h. Spezifische Zusatzkurse können eine andere Kursdauer vorsehen.
Das Kursangebot kann genutzt werden, wenn der Betrieb zunächst eine entsprechende Vereinbarung mit dem Dachverband eingeht. Dann erst ist es für Mitarbeiter möglich, sich in der Lernplattform zu registrieren und die Kurse zu belegen. Eine evtl. bereits bestehende Vereinbarung für Arbeitssicherheitskurse kann mit einer diesbezüglichen Ergänzung erweitert werden.
Weitere Informationen gibt es beim Fachdienst des Dachverbandes:
Tel. 0471 1882295 (zu Bürozeiten) oder kurse@dsg.bz.it
Il regolamento generale EU sulla protezione dei dati (GDPR n. 679/2016 EU) disciplina tra l'altro l'informazione e la sensibilizzazione di tutti/e i/le collaboratori/trici incaricati/e per il trattamento dei dati, ai fini
di un approccio regolamentare per quanto riguarda la raccolta di dati, le informazioni in merito, come pure la cura, la tutela e la loro cancellazione. Quest’obbligo riguarda qualsiasi attività (professionale, economica,
di interesse pubblico, associativa) come qualsiasi attività di volontariato, tirocinio, servizio civile e sociale. Affianco all'informativa pratica che avviene all'inizio delle attività, ora si apre l'opportunità di formazione
online sull'argomento, per averne una panoramica generale dei diritti e doveri di quanti sono coinvolti.
La Federazione per il Sociale e la Sanità, grazie alla collaborazione con l’Agenzia Endo 7, offre una piattaforma didattica online sul tema, rivolta a Organizzazioni non profit ed Enti pubblici. Il corso generale ha durata di
2 ore, specifici corsi integrativi possono avere altra durata. Presupposto per registrarsi alla piattaforma e accedere ai corsi è la stipula di un apposito accordo tra l’Organizzazione/Azienda e la Federazione per il Sociale
e la Sanità - l'eventuale preesistente accordo per corsi online di Sicurezza sul Lavoro potrà essere opportunamente ampliato. I/le utenti possono quindi registrarsi indicando la propria Azienda/Organizzazione e seguire il corso.
Per ulteriori informazioni è a disposizione l'apposito servizio della Federazione: Tel. 0471 1882295 (in orari d'ufficio) oppure corsi@fss.bz.it
Datenschutz-Bestimmungen: einfach & online lernen
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO Nr. 679/2016 EU) gilt für alle Bürger/innen in Europa und regelt Rechte und Pflichten im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung. Dabei geht es nicht nur um Datenbanken im herkömmlichen Sinn und um sensible Informationen zur Person, sondern z.B. auch um Inhalte über Personen, die im Internet bzw. in sozialen Netzwerken publiziert und verbreitet werden, oder auch um die Weiterleitung und Veröffentlichung der Fotoaufnahmen von Personen und Gruppen.
Diese Online-Lernplattform ermöglicht es dank der Zusammenarbeit von Dachverband für Soziales und Gesundheit und der IT-Firma Endo7, in bequemer Weise am PC alle wichtigen Basisinformationen zu Datenschutz zu erfahren und damit für die Datenverarbeitung gut vorbereitet zu sein. Damit ein Kurs besucht werden kann, muss die Organisation oder Behörde, welche für die Kursgebühren aufkommt, vorab eine entsprechende Vereinbarung mit dem Dachverband für Soziales und Gesundheit getroffen haben.
Die Kursbesucher registrieren sich zunächst selbst auf der Plattform und müssen dabei die Organisation bzw. Behörde korrekt angeben. Die Registrierung wird per Mail an die angegebene Adresse bestätigt.
Anschließend kann die Einschreibung in jenem Kurs erfolgen, wie er von der eigenen Organisation bzw. der Behörde bestimmt worden ist. Sobald die erfolgte Zahlung der Kursgebühren aufscheint, wird die Kursteilnahme mit einem weiteren Mail bestätigt. Der Kurs kann dann zu jeder Tageszeit – auch mit Unterbrechungen - besucht und abgewickelt werden. Zum erfolgreichen Abschluss ist ein Test zu bestehen, der dann mit einem entsprechenden Attest bestätigt wird.
Il regolamento generale EU sulla protezione dei dati (GDPR n. 679/2016 EU) riguarda tutti i cittadini e cittadine in Europa e disciplina diritti e doveri per la protezione dei dati personali. Vale non solo per banche dati in
senso generale e informazioni sulla persona, ma ad esempio anche per contenuti su persone, pubblicati in internet o nei social media, o anche per la trasmissione e pubblicazione di fotografie di persone e gruppi.
Questa piattaforma di apprendimento online, realizzata dalla Federazione per il Sociale e la Sanità in collaborazione con l’Agenzia Endo 7, permette di avere in modo agevole e pratico tutte le informazioni basilari
per la protezione dei dati e il loro corretto trattamento.
Presupposto per registrarsi alla piattaforma e accedere ai corsi è la stipula di un apposito accordo tra l’Organizzazione/Azienda, che se ne assume i costi, e la Federazione per il Sociale e la Sanità.
I/le corsisti possono quindi registrarsi indicando in modo corretto la denominazione dell’azienda/organizzazione. La registrazione viene confermata con messaggio via mail e gli/le utenti potranno iscriversi al corso accordato
con l’Azienda/Organizzazione - ad avvenuto pagamento del corso, riceveranno un’ulteriore mail nella quale si comunica che sono stati abilitati alla frequenza del corso scelto, che potrà essere svolto in qualsiasi
momento della giornata, anche con interruzioni. Superato quindi il test finale, l’utente riceverà un valido attestato di partecipazione.